BUCH: KOPENHAGEN ZOO - Hinter Tieren und Menschen
Lars Lunding Andersen, ehemaliger Direktor des Kopenhagener Zoos, erzählt faszinierende Geschichten über Tiere und Menschen im Zoo von seiner Gründung im Jahr 1859 bis heute, wobei der Schwerpunkt auf seinen fast 40 Jahren im Garten liegt - von den frühen 1970er Jahren bis 2011. Aber Das Buch ist viel mehr als aufregende Tiere und unterhaltsame Geschichten. Es ist ein Beweis für die Entwicklung, die Zoos vom 19. Jahrhundert bis heute durchlaufen haben.
Gebundene Ausgabe, 468 Seiten.
Maßnahmen: 24x20 cm.
Viele Zoos begannen als Menagerien, in denen seltene Tiere und manchmal auch Menschen ausgestellt wurden, während sie heute größtenteils als Naturschutzzentren dienen, in denen u.a. gefährdete Tiere können sich vermehren, so dass die Art für die Nachwelt erhalten bleibt. Dies geschieht durch die Zusammenarbeit zwischen den Zoos und Naturparks der Welt. Um den Tieren die besten Bedingungen zu bieten, sind Käfige und Einrichtungen so angeordnet, dass sich die Tiere entfalten und so natürlich wie möglich leben können, und dies führt zu Ergebnissen.
Jedes Jahr besuchen rund 80.000 Schüler den Kopenhagener Zoo, um mehr über die Tiere zu erfahren. Sie beobachten und lösen Aufgaben, die ihnen Verständnis und Einblick in das Leben der Tiere geben und die Haven Denmark zur größten Naturschule machen. Hinter den Käfigen kümmern sich Tierpfleger, Tierärzte, Biologen und andere um sie für alle Tiere gute Bedingungen - angepasst an ihre individuellen Bedürfnisse, und dies geschieht mit Leidenschaft und Einsicht. Der Kopenhagener Zoo ist sowohl für Erwachsene als auch für Kinder immer noch der "wildeste Ort in der Stadt" und einen Besuch wert.
Andere Dinge aus dem Zoo:
- Schimpanse A4, A3
- Elefant A4, A3
- Flamingo A4, A3
- Giraffe A4, A3
- Eisbär A4, A3
- Löwen A4, A3
- Pfau A4, A3
- Tiger A4, A3
- Zoo - kurzer Ordner